Dreispringerin

Dreispringerin
Drei|sprin|ge|rin, die:
w. Form zu Dreispringer.

* * *

Drei|sprin|ge|rin, die: w. Form zu ↑Dreispringer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ana Birjukowa — Anna Birjukowa, Geburtsname Anna Derewjankina (russisch Анна Бирюкова, engl. Transkription Anna Biryukova * 27. September 1967 in Swerdlowsk) ist eine ehemalige russische Leichtathletin, die bis 1991 für die Sowjetunion antrat. Bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Birjukova — Anna Birjukowa, Geburtsname Anna Derewjankina (russisch Анна Бирюкова, engl. Transkription Anna Biryukova * 27. September 1967 in Swerdlowsk) ist eine ehemalige russische Leichtathletin, die bis 1991 für die Sowjetunion antrat. Bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Biryukova — Anna Birjukowa, Geburtsname Anna Derewjankina (russisch Анна Бирюкова, engl. Transkription Anna Biryukova * 27. September 1967 in Swerdlowsk) ist eine ehemalige russische Leichtathletin, die bis 1991 für die Sowjetunion antrat. Bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Pjatych — Anna Wiktorowna Pjatych (russisch Анна Викторовна Пятых, engl. Transkription Anna Pyatykh; * 4. April 1981 in Moskau) ist eine russische Dreispringerin. Bei der Europameisterschaft 2002 in München wurde sie Achte, bei der Weltmeisterschaft 2003… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Pyatykh — Anna Wiktorowna Pjatych (russisch Анна Викторовна Пятых, engl. Transkription Anna Pyatykh; * 4. April 1981 in Moskau) ist eine russische Dreispringerin. Bei der Europameisterschaft 2002 in München wurde sie Achte, bei der Weltmeisterschaft 2003… …   Deutsch Wikipedia

  • Birjukowa — Anna Birjukowa, Geburtsname Anna Derewjankina (russisch Анна Бирюкова, engl. Transkription Anna Biryukova * 27. September 1967 in Swerdlowsk) ist eine ehemalige russische Leichtathletin, die bis 1991 für die Sowjetunion antrat. Bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Blessing Akagbare — Blessing Okagbare (auch Akagbare geschrieben; * 9. Oktober 1988 in Sapele) ist eine nigerianische Weit und Dreispringerin. Bei den Panafrikanischen Spielen 2007 gewann sie die Silbermedaille im Weitsprung und wurde Vierte im Dreisprung. Bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Chrysopigí Devetzí — Devetzi 2006 beim Weltcup in Athen Chrysopigí Devetzí (griechisch Χρυσοπηγή Δεβετζή, auch Hrysopiyí Devetzí; * 2. Januar 1976 in Alexandroupolis) ist eine griechische Weit und Dreispringerin, die 2004 eine olympische Silbermedaille und 2008 eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Devetzi — 2006 beim Weltcup in Athen Chrysopigí Devetzí (griechisch Χρυσοπηγή Δεβετζή, auch Hrysopiyí Devetzí; * 2. Januar 1976 in Alexandroupolis) ist eine griechische Weit und Dreispringerin, die 2004 eine olympische Silbermedaille und 2008 eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Devetzí — Devetzi 2006 beim Weltcup in Athen Chrysopigí Devetzí (griechisch Χρυσοπηγή Δεβετζή, auch Hrysopiyí Devetzí; * 2. Januar 1976 in Alexandroupolis) ist eine griechische Weit und Dreispringerin, die 2004 eine olympische Silbermedaille und 2008 eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”